Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind
  • aktiv
  • informativ
  • bildungsstark
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bibelwerk Linz
Bibelwerk Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gekreuzigt, gestorben und begraben – und dann?

Passion und Auferstehung Jesu
Kreuz La VernaWelche Texte berichten von Kreuzigung und Auferstehung Jesu?
Was sind die historischen Fakten?
Was hat das mit unserem Glauben zu tun?
 
Tod und Auferstehung Jesu gehören zu den zentralen Themen des Neuen Testaments. Die Erzählungen vom Leiden und Sterben in den Evangelien liefern jedoch keine historischen Protokolle, vielmehr deuten sie den Tod im Licht der Erfahrung des Auferstandenen.
In diesem vierteiligen Vortrag von Reinhard Stiksel wird den vielfältigen Dimensionen und Motiven dieser Erzählungen und ihrer Bedeutung für einen verantworteten Glauben nachgegangen.
 
Teil 1: Faktencheck
Teil 2: Passionserzählungen
Teil 3: Erfahrungen des Auferstandenen
Teil 4: Unser Osterglauben
 
 
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bibelwerk Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3231
Telefax: 0732/7610-3779
bibelwerk@dioezese-linz.at
https://www.bibelwerklinz.at

Wir sind telefonisch und persönlich für Sie im Bibelwerk an Werktagen erreichbar:

Montag bis Donnerstag: 8:00 – 17:00 Uhr

Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen