Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind
  • aktiv
  • informativ
  • bildungsstark
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bibelwerk Linz
Bibelwerk Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Mahlgemeinschaft: Jesu Vermächtnis

Impuls zum Gründonnerstag

WDas letzte Abendmahl, Stiftskirche Kremsmünsterie kam es dazu, dass ausgerechnet ein gemeinsames Abendessen zum Testament Jesu von Nazaret wurde? Der Prophet aus Galiläa hatte verkündet, dass Gottes Königsherrschaft – Gerechtigkeit, Heilung, Aufatmen und Lebenschancen, insbesondere für jene, die bisher keine Chance hatten – nicht erst in einer fernen Zukunft liegt, sondern im Hier und Jetzt.

 

Mit  Essen und Trinken, also dem gemeinsamen Mahlhalten, vergleicht Jesus immer wieder diese Königsherrschaft.

Der Linzer Neutestamentler Dr. Christoph Niemand geht in seiner Untersuchung der Bedeutung des letzten Mahles Jesu nach.

 

Hier ist die Möglichkeit zum Download des Textes von Christoph Niemand.

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bibelwerk Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3231
Telefax: 0732/7610-3779
bibelwerk@dioezese-linz.at
https://www.bibelwerklinz.at

Wir sind telefonisch und persönlich für Sie im Bibelwerk an Werktagen erreichbar:

Montag bis Donnerstag: 8:00 – 17:00 Uhr

Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen