Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind viele
    • Gleichstellung in der Diözese Linz
  • Wir sind aktiv
    • Fotoprojekt "Die Kirche ist weiblich"
  • Wir sind spirituell
    • Frauenpredigten
  • Wir sind solidarisch
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Mag.a Elisabeth Leitner-Litzlbauer

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zu weiteren Portraits

Redakteurin und Chefin vom Dienst bei der KirchenZeitung

Wieso engagiere ich mich in der Kirche?

Das Bemühen und der Wille, dass in der Diözese Linz arbeitende Frauen gesehen, geschätzt und gefördert werden und auch in Leitungsfunktionen kommen, war für mich immer wieder spürbar. Die Kirche – und auch sonst kein Arbeitgeber – kann es sich nicht leisten, auf das Engagement von Frauen zu verzichten. Frauen sind nicht besser. Sie sind einfach da und wollen ¬– gemeinsam mit den Männern – sich einbringen, sichtbar sein, geschätzt werden, sich entfalten können. Egal, wo.

 

Frau in der Kirche sein – was bedeutet das für mich?

„Wenn ich auf unsere Zeit blicke, finde ich es überhaupt nicht gerecht, dass tugendhafte, starke Menschen missachtet werden, nur weil sie Frauen sind.“ - Dieses Zitat stammt von der Hl. Teresa von Ávila (1515-1582). Mit der gleichberechtigten Teilhabe von Frauen am gesellschaftlichen und kirchlichen Leben ist es wie mit allen Dingen auf dieser Welt: man muss dranbleiben, nicht lockerlassen, sich auf Erreichtem nicht ausrasten. Es geht schneller rückwärts als vorwärts.

 

zurück
die kirche ist weiblich

Tamara Eichlberger B.A.

Verwaltungsvorständin in der designierten Pfarre Engelszell-Peuerbach

Mag.a Margot Brucker B.A.

Krankenhaus-Seelsorgerin in Grieskirchen

Ein hölzernes Kreuz wird an der Wand befestigt.

Die Verwaltung ist weiblich

Machen Sie sich ein neues Bild von Kirche!

Mag.a Eva Ulbrich

Seelsorgerin in der Pfarre Urfahr-St. Junia

Renate Bachinger

Pastoralassistentin in Ausbildung in der Pfarre Ried im Innkreis

Agnes Schützenhofer

Beauftragte für Jugendpastoral und Mitarbeiterin im Jugendzentrum „j@m“ in der designierten Pfarre Tassilo-Kremsmünster, ehrenamtlich engagiert in der Regenbogenpastoral

Sr. Elisabeth Siegl

Ordensschwester, Religionslehrerin in den Don-Bosco-Schulen Vöcklabruck

Tamara Rennleithner, Leiterin des Pfarrcaritas-Kindergartens und der Pfarrcaritas-Krabbelstube in Pichl bei Wels, zeigt den Kindern die Erntekrone in der Kirche.

Die Bildung ist weiblich

Machen Sie sich ein neues Bild von Kirche!

Julia Kriegner

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Caritas-Einrichtung St. Pius für Menschen mit Beeinträchtigungen in Steegen

Andrea Gschwendtner (ehrenamtliches Seelsorgeteam-Mitglied in der Pfarrgemeinde Urfahr-St. Markus)

Andrea Gschwendtner

ehrenamtliches Seelsorgeteam-Mitglied in der Pfarrgemeinde Urfahr-St. Markus

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Frauenkommission der Diözese Linz


Hafnerstraße 18
4020 Linz
frauenkommission@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/frauenkommission
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen