ein Tag...

Ein Tag bei uns im Kindergarten besteht aus verschiedenen „Bausteinen“. In jeder Gruppe sind diese Bausteine individuell aneinandergereiht. Jede Pädagogin entscheidet, welcher Tagesablauf für die Kinder ihrer Gruppe am besten passt.
FRÜHDIENST:
Schon um 7 Uhr beginnt bei uns der Frühdienst. Er ist mit vielen Bus- und Bring-Kindern bereits gut besucht.
IN DIE EIGENE GRUPPE:
Um 7.30 Uhr wechseln die Kinder dann in ihre Stammgruppen. Bis 8 Uhr sollten alle Schulanfänger im Kindergarten anwesend sein – bis spätestens 8.30 Uhr alle restlichen Kinder.
Die Zeit am Morgen nennen wir „Orientierungsphase“. Jedes Kind nutzt diese Zeit ganz individuell. Manche Kinder sind jetzt schon sehr aktiv und andere wollen sich am liebsten in Ruhe ein Buch ansehen oder kuscheln.
FREISPIELZEIT und BILDUNGSANGEBOTE:
Die Freispielzeit ist für uns ein bedeutender Teil des Tages, da im Spiel mit anderen Kindern am meisten gelernt werden kann. Vom Konflikte lösen über das Teilen oder Verlieren. Es finden aber auch Bildungsangebote statt, die auf die Interessen und Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind: Bewegungsangebote, Wahrnehmungsangebote, Sprachförderung, … Die Grundlage für diese Bildungsangebote ist die Beobachtung.
JAUSE:
In den meisten Gruppen findet eine „gleitende Jause“ statt. Das bedeutet, dass ein Jausentisch gedeckt wird und die Kinder selbst entscheiden können, wann sie jausnen gehen möchten. So lernen sie schon früh, auf ihre eigenen Bedürfnisse zu achten.
AUFRÄUMEN UND MORGENKREIS:
Nach dem gemeinsamen Aufräumen des Gruppenraumes, treffen wir uns in der Sitzecke. Gemeinsames Singen, Lesen oder Kreisspiele stehen genauso auf dem Programm wie das gemeinsame Vorbereiten und Feiern unserer Feste.
Im Anschluss an den Morgenkreis nutzen wir meistens unseren Garten, bevor die ersten Kinder auch schon wieder abgeholt werden oder zum Bus müssen.
MITTAGESSEN UND NACHMITTAG:
Manche Kinder gehen auch Mittagessen (und rasten). Für sie geht es im Anschluss noch in die Nachmittagsgruppe.