Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Personen & Organisation
    • Leitbild
  • Pfarrleben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Marchtrenk
Pfarre Marchtrenk
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Tipps für Familien, die über die Feiertage finanziell planen (müssen)

Budget für Geschenke und Ausgaben festlegen:

Weihnachten kann schnell teuer werden, wenn keine klare finanzielle Grenze gesetzt wird. Erstellen Sie gemeinsam als Familie ein realistisches Budget für Geschenke, Festessen und Dekoration. Es hilft, alle geplanten Ausgaben aufzuschreiben und Prioritäten zu setzen, um unvorhergesehene finanzielle Belastungen zu vermeiden.

Gemeinsame Zeit statt teurer Geschenke: Statt teurer Geschenke könnte man die Familie ermutigen, den Fokus auf gemeinsame Aktivitäten zu legen. Selbstgemachte Geschenke, gemeinsames Backen oder ein Spieleabend fördern das Miteinander und sparen gleichzeitig Geld. Es ist oft die gemeinsame Zeit, die Kindern und Erwachsenen mehr in Erinnerung bleibt als materielle Dinge.

Unterstützen oder unterstützen lassen: Viele Hilfsorganisationen, Gemeinden und Pfarren sammeln – vor allem auch um die Weihnachtszeit – Spenden für besonders bedürftige Familien. Beteiligen Sie sich an Spendenaktionen, seien Sie dankbar für Ihre finanzielle Situation und erfreuen Sie sich an Ihrer guten Tat. Oder beantragen Sie eine Unterstützung, falls Sie sich selbst zu den besonders bedürftigen Familien zählen.

 

Sozialberatungsstelle Marchtrenk
Linzer Str. 21, 4614 Marchtrenk
Tel.: 07243 51143-50
Mobil: 0664 1981103
Öffnungszeiten: MO 8-12, MI 8-13, DO 8-13, FR 8-12
https://www.shvwl.at/sozialberatung-13993.html
Zielgruppe: Hilfesuchende, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden oder Informationen zum regionalen Hilfsangebot wünschen

 

Die Sozialberatungsstelle versteht sich als Drehscheibe für Informationen und Leistungen des Landes Oberösterreich. Zu den Aufgaben der Sozialberatungsstelle gehören somit die Beratung und Vermittlung hinsichtlich der sozialen Angebote und Leistungen für Hilfesuchende, sowie die Unterstützung bei Antragsstellungen. Beratungsgespräche sind vertraulich und kostenlos und können telefonisch vereinbart werden.

Sollten Sie sich gerade in einer schwierigen Lebenssituation befinden oder Informationen zum regionalen Hilfsangebot wünschen, zögern Sie nicht sich rechtzeitig an die Sozialberatungsstelle zu wenden.

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Marchtrenk


Welser Straße 15
4614 Marchtrenk
Telefon: 07243/52300
Telefax: 07243/52300-30
pfarre.marchtrenk@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/marchtrenk

Link zur Webseite des Dekanates Wels 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen