Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Bewegt & lebendig
  • Gruppen & Gemeinschaft
  • Infos & Nützliches
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrteilgemeinde Ostermiething
Pfarrteilgemeinde Ostermiething
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 06.01.25

Wortgottesfeier am Dreikönigstag mit den Sternsingern

Die Wortgottesfeier mit den Sternsingern am 6. Jänner mit Sabina Eder war ein würdiger Abschluss der 71. Dreikönigsaktion.

In den letzten Tagen waren 38 Kinder in 12 Gruppen unterwegs. Allen Beteiligten herzlichen Dank für dieses kostbare Zeitgeschenk in den Weihnachtsferien. Die Sternsinger haben an insgesamt ca. 1400 Türen geläutet, um den Segen zu bringen und um Spenden zu bitten.

 

Schwerpunkt 2025: Kinderschutz und Ausbildung in Nepal

In diesem Jahr stehen Kinder und Jugendliche in Nepal im Fokus. Viele von ihnen leiden unter Armut, Gewalt und Ausbeutung. Dank der Sternsingen-Spenden erhalten sie Schutz, Betreuung und Bildung, und damit die Chance auf eine bessere und selbstbestimmte Zukunft.

www.dka.at

 

 

Im zweiten Jahrhundert begannen Christen, die Geburt Jesu am 6. Januar zu feiern. Hierzu deuteten sie Rituale des Kaiserkult um und nannten den Tag "Epiphanias" (Erscheinung). 432 legte die römische Staatskirche das Geburtsfest Jesu auf den 25. Dezember. Doch damit war der Tag noch lange nicht obsolet geworden, denn mittlerweile hatten sich zahlreiche Traditionen mit dem 6. Januar verbunden. Das katholische Hochfest erinnert gleich an drei Ereignisse: die Anbetung der Weisen, die Taufe Jesu und die Hochzeit zu Kana. Weil es im Evangelium des Tages (Mt 2,1-12) der katholischen Leseordnung nach jedoch um die Huldigung der Sterndeuter geht, stehen die Weisen klar im Vordergrund. (katholisch.de)

Allherrschender Gott,

durch den Stern, dem die Weisen gefolgt sind,
hast du am heutigen Tag
den Heidenvölkern deinen Sohn geoffenbart.
Auch wir haben dich schon im Glauben erkannt.

Führe uns vom Glauben
zur unverhüllten Anschauung deiner Herrlichkeit.

Darum bitten wir durch Jesus Christus.

zurück

Herzlichen Dank an unser Fotografenteam:

Arnold Rusch

Siegfried Holzner

Franz Renzl

Katja Häusler

Maja Landis

Eva Eder


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrteilgemeinde Ostermiething


Pfarrweg 5
5121 Ostermiething
Telefon: 06278/6235
Mobil: 0660/3524159
pfarre.ostermiething@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/ostermiething

Bei Pfarrer Markus Menner:

Samstag Vormittag, jedoch nur nach telefonischer Terminvereinbarung.

 

Terminvereinbarungen sind per SMS oder WhatsApp möglich unter der Nummer +43 660 35 24 159  oder per E-Mail an eva.eder1@dioezese-linz.at.

 

Auch Messintentionen für Verstorbene können an die oben genannte Handynummer geschickt werden. Wir bitten um Überweisung der Gebühr von € 13,- pro Intention auf das Pfarrkonto AT63 3437 0000 0161 5632. Herzlichen Dank!

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen