Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Bewegt & lebendig
  • Gruppen & Gemeinschaft
  • Infos & Nützliches
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrteilgemeinde Ostermiething
Pfarrteilgemeinde Ostermiething
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Erntedank & Pfarrfest (23.09.2012)

Festzug mit Erntedank-Krone & Gehzeug


Was hat ein „Gehzeug“ beim Erntedankfestzug zu suchen? Das Holzgestell in der Größe eines Autos gehörte sicher nicht zu den vertrauten Bildern. Erntedank-Krone & Gehzeug haben aber sehr viel miteinander zu tun: Die Krone mit den Ähren und Früchten ist symbolischer Dank für die Ernte im Sinne von Nahrung und im übertragenen Sinn für unsere ganz persönliche Ernte. Das „Gehzeug“ ist Denkanstoß für einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Gaben unserer Erde. Die Menschheit im Jahr 2012 lebt seit 22.August – ökologisch gesehen - auf „Pump“. Bis zum Jahresende, mehr als vier Monate lang, nehmen wir uns mehr von der Erde als sie an Ressourcen erneuern kann.

 

Treibstoff sparen ist eine Möglichkeit, gegenzusteuern: kurze Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen, den Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel vorantreiben, öffentliche Verkehrsmittel benutzen, Fahrgemeinschaften bilden – das sind Schritte in die richtige Richtung. Als Christen sind wir aufgerufen, einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Schöpfung in den Alltag einfließen zu lassen.

 

Danke an das engagierte Team aus Wolfing, Döstling und Sinzing für die wunderschön gestaltete Erntekrone und Erik Schnaitl für das Gehzeug! Infos: www.fairkehr.net

 

 

Festgottesdienst & Pfarrfest

 

Pfarrer Markus Menner unterstrich in seiner Predigt die Bedeutung des Dankens. Bei unserer individuellen „Ernte“ im persönlichen Leben verdanken wir auch unseren Mitmenschen und im ursprünglichen Sinn Gott unser Werden und Wachsen. Beide Blickwinkel sollten auch in einer guten Predigt ineinander verwoben sein: Stellung beziehen zu tagespolitischen, sozialen und ökologischen Themen auf dem Fundament der zentralen  Botschaft Jesu mit der Feier der Eucharistie als Kraftquelle und Verbindung zu Gott.

 

Die feierlichen Klänge des Kirchenchores unter der Leitung von Dr. Alfred Desatz und Musikern der Marktmusikkapelle Ostermiething umrahmten den Gottesdienst auf beeindruckende Weise.

 

Danke den Frauen und Mädchen der Goldhaubengruppe für die Erntedank-Sträußerl, die ein wichtiges Symbol in unseren Häusern  und Wohnungen sind!

 

Beim anschließenden Pfarrfest in der Aula der Hauptschule fand der Feiertag noch eine lange Fortsetzung. Für´s leibliche Wohl sorgte ein großes Team an freiwillligen Spendern und Helfern, für Stimmung die Marktmusikkapelle Ostermiething. PGR-Obmann Johann Schmied hatte nicht nur die Organisation des Festes sondern auch das Dirigieren des Oberösterreich-Marsches fest im Griff! Kinder hatten ihre Gaudi beim Holzstöckerl bauen und konnten in der Kreativwerkstatt "werkeln". Beim Flohmarkt war ausnahmsweise Einkaufen am Sonntag erlaubt.


Der Reinerlös des Erntedank-Festes wird für die Renovierung des Pfarrheims und dringende bauliche Maßnahmen am Kirchturm verwendet.

 

Pfarrer Markus Menner bedankt sich sehr herzlich bei allen, die gekommen sind und bei ALLEN, die zum Gelingen dieses Festtages beigetragen haben!

 

Festgottesdienst & Pfarrfest
Festgottesdienst & Pfarrfest
Festgottesdienst & Pfarrfest
Festgottesdienst & Pfarrfest
Festgottesdienst & Pfarrfest
Festgottesdienst & Pfarrfest
Festgottesdienst & Pfarrfest
Festgottesdienst & Pfarrfest
Festgottesdienst & Pfarrfest
Festgottesdienst & Pfarrfest
Festzug mit Erntedank-Krone & Gehzeug
zurück
weiter

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrteilgemeinde Ostermiething


Pfarrweg 5
5121 Ostermiething
Telefon: 06278/6235
Mobil: 0660/3524159
pfarre.ostermiething@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/ostermiething

Bei Pfarrer Markus Menner:

Samstag Vormittag, jedoch nur nach telefonischer Terminvereinbarung.

 

Terminvereinbarungen sind per SMS oder WhatsApp möglich unter der Nummer +43 660 35 24 159  oder per E-Mail an eva.eder1@dioezese-linz.at.

 

Auch Messintentionen für Verstorbene können an die oben genannte Handynummer geschickt werden. Wir bitten um Überweisung der Gebühr von € 13,- pro Intention auf das Pfarrkonto AT63 3437 0000 0161 5632. Herzlichen Dank!

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen